2008

Das vierte Seifenjahr

  • 2008,  Luftig

    Seifentorte

    Gesiedet am 04.09. + 08.09.2008

    Boden und Füllung:
    38,96 % Kokosöl
    10,39 % Palmkernöl
    12,99 % Aprikosenkernöl
    10,39 % Reiskeimöl
    15,58 % Mandelöl
    7,79 % Sheabutter
    3,90 % Stearin

    ÜF 10 %

    Sahne
    45,83 % Kokosöl
    14,58 % Sheabutter
    14,58 % Palmöl
    25 % Olivenöl

    ÜF 15 %

    Zuerst habe ich eine Springform mit einem Müllbeutel ausgelegt. Den Seifenleim für „Boden“ und „Füllung“ in zwei ungleiche Teile (ca. 1/3 und 2/3) geteilt. Den kleineren Teil mit PÖ Hot Cacao beduftet und mit Kakaopulver gefärbt, in die Form gefüllt. Der restliche Seifenleim wurde mit Annattopulver gefärbt und mit PÖ Fruit Punch beduftet und vorsichtig auf den Boden gelöffelt. Das Ding hat doch glatt gegelt!

    Einige Tage später habe ich für die Sahne aus den Fetten eine Whipped Soap hergestellt, mit PÖ Aprikose, Fruit Punch und ÄÖ-Mix Zimtgebäck beduftet und einen Teil in einen Dressiersack gegeben. Torte mit der Seife rundum bestrichen und verziert. Die blöde Sterntülle wollte aber kein Muster machen -grummel-
    Dann noch etwas Seife (Verbrannter Honig) auf feiner Reibe geraspelt und darüber gestreut – und so sieht sie aus: meine erste Seifentorte!

  • 2008,  Allerlei in der Seife,  Farben

    Pfirsich-Aprikose

    Gesiedet am 21.08.2008

    40 % Palmkernöl
    40 % Aprikosenkernöl
    10 % Palmöl
    10 % Reiskeimöl

    ÜF 15 %

    Die Lauge mit Soja-Reis-Drink angerührt. Leim geteilt, Teil mit roter Lebensmittelfarbe gefärbt und zurück in den Topf gegossen. Nun, in einer Seife ist die Farbe sichtbar, bei den anderen hat sie sich verabschiedet…. Neue Förmchen in 3D – ich finde diese Formen klasse! Bei der Geckoform hab ich blöd gegossen, ist nicht ganz voll gewesen und doch übergelaufen – die runden Formen sind praktischerweise durchsichtig.
    Beduftet mit PÖ Fuzzy Navel, einem schönen Pfirsichduft, und etwas Vanille PÖ.

  • 2008

    Lavendeltraum

    Gesiedet am 06.08.2008

    84 % Babassuöl
    16 % Sheabutter

    ÜF 15 %

    Lauge mit stillem Mineralwasser angerührt, Leim mit Mischung aus Lavandin-Lavendelöl beduftet, geteilt und mit Ultramarinviolett gefärbt. Der Seifenleim wurde schnell dick – kein Wunder :-))) – und ich befürchtete schon, dass keine Marmorierung mehr möglich sei…. Auf dem Foto fehlt die Seife aus der 3D-Form, die ist weiß mit einem breiten violetten Streifen.

  • 2008,  Farben

    Palmkernseife

    Gesiedet am 04.08.2008

    70 % Palmkernöl
    10 % Palmöl
    10 % Reiskeimöl
    10 % Sheabutter

    ÜF 15 %

    Beduftet mit Frank’n Myrrh. Das Ultramarinviolett hab ich gleich zu den Fetten gegeben, das war ein Fehler. Außerdem färbt das PÖ die Seife braun.

  • 2008,  Salz

    Salzseife II

    Gesiedet am 31.07.2008

    90 % Babassuöl
    10 % Sheabutter

    ÜF 15 %

    Diesmal hab ich die Lauge mit stillem Mineralwasser angerührt, die Flasche fiel mir als erstes in die Finger -g- Die Seife ist ganz pur – also ohne Duft und Farbe. Etwas Leim hab ich in die neue 3D-Form gegossen (auf dem Foto rechts oben), den Rest mit Salz 1:1 zur Fettmenge versehen. Gestern gesiedet, heute ausgeformt und mit den Resten die Hände gewaschen: welch wunderbarer Schaum und ganz mild, obwohl das Seifchen noch so jung ist!

Diese Seite verwendet Cookies. Hierbleiben heißt zustimmen. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen