2013
Das neunte Seifenjahr
Februarseife
Gesiedet am 10.02.2013
33,33 % Reiskeimöl66,67 % Babassuöl
ÜF 15 %
Wasser für die Lauge reduziert. Einen Löffel Seidenpuder unter die Öle gerührt. Etwas Pigment in Öl dispergiert und zu einem kleinen Teil des Seifenleimes gegeben. Trotz Pürierstabeinsatz sind Punkte zu sehen. Beide Leime mit PÖ Kumquat (von Brambleberry) beduftet. Ein ganz friedlicher, unzickiger Duft, der natürlich hellgelb färbt. Den hellen Leim in die Form gekippt (und festgestellt, dass ich mehr Fett hätte nehmen sollen) den dunklen aus größerer Höhe hinein gekleckst. Mit einem Stäbchen durchgerührt, aber es war alles schon zu dick. Die beiden Seifenstücke links und oben sind quer aufgeschnitten. Man sieht allen Stücken an, dass die Seife in der Mitte gegelt hat. Nun hoffe ich, dass der wundervolle Duft lange hält.
Honigmilchschaf
Gesiedet am 09.01.2013
- 46,67 % Babassuöl
- 33,33 % Oliventresteröl
- 16,67 % Sheabutter
- 03,33 % Bienenwachs, gelb
ÜF 10 %
Lauge mit reduzierter Wassermenge angesetzt. Blütenhonig und Schafmilchpulver im restlichen Wasser gelöst. Erst die Honigmilch, dann die Lauge zu den Fetten gegeben. Durch das Bienenwachs ist alles recht warm, Honig heizt auf. Daher war die Farbe klar. Braun. Allerdings ist es ein nettes karamell-rotbraun geworden. Hoffentlich bleibt es so. Beduftet mit einem Mix mit PÖ Hafer-Milch-Honig und einer ÄÖ-Mischung aus Cassia mit Fenchel.