Seife für alle
6. Januar 2018
Seife für alle – was soll das heißen? Nun, die Familie wird bedacht: drei Stücke werden in den Harz gegeben, zwei in das Badezimmer von Herrn Lavendelhexe einziehen und zwei bleiben in meinem Bad. Und falls Bedarf besteht, kann noch ein Stück das Haus verlassen.
Also einen Teil Seifenleim in ein hohes Gefäß gefüllt, gemixt bis zum Puddingstadium und dann per Hand das PÖ Frank ‘n’ Myrrh unter gerührt. In zwei 3D-Formen gefüllt. Das sind die Seifen für Herrn Lavendelhexe. Wer schon länger hier liest, erinnert sich vielleicht: dieser Duft und die 3D-Formen – etwas anderes möchte der Hausherr nicht.
Nun den nächsten Teil ebenfalls in einen hohen Messbecher gegeben und gut mit dem Pürierstab bearbeitet. Dann kam – wieder in Handarbeit – das PÖ Cranberry-Orange dazu und die dritte 3D-Form wurde befüllt. Diese Seife ist nur für mich.
Den letzten Teil Seifenleim im Topf mixte ich danach kräftig durch und beduftete fruchtig-frisch mit einer Mischung aus Mango und Lemone, beides PÖe. Damit wurden einige Rosen befüllt. Alle Reste ergaben eine weitere Rose. Drei davon dürfen ins Gebirge, der Rest bleibt erstmal hier – evtl. kann eine in die Nähe der großen Stadt.
Und wer mitgezählt hat und beim Blick auf das Foto feststellt, dass ich wohl nicht rechnen kann: doch, ich kann (jedenfalls in dieser Größenordnung
Gesiedet am 30.12.2017
- 43 % Kokosöl
- 17 % Distelöl, ho
- 19 % Reiskeimöl
- 21 % Avocadoöl, hell
ÜF 10 %
Seife für alle – was soll das heißen? Nun, die Familie wird bedacht: drei Stücke werden in den Harz gegeben, zwei in das Badezimmer von Herrn Lavendelhexe einziehen und zwei bleiben in meinem Bad. Und falls Bedarf besteht, kann noch ein Stück das Haus verlassen. 
Ganz simpel wurde die Lauge mit viel Wasser angerührt und zur aufgeschmolzenen Ölmischung kamen 5 % (ha – diesmal abgewogen!) Babypuder. – Prozentangaben beziehen sich immer auf die Ölmenge. – Alles zusammen püriert, bis es gut emulgiert aber noch flüssig war. Ursprünglich wollte ich färben, aber da ich mehrere Düfte verarbeitete war mir der Platz zu begrenzt, als das ich noch mehr Näpfchen und Töpfchen herum stehen haben wollte.
Also einen Teil Seifenleim in ein hohes Gefäß gefüllt, gemixt bis zum Puddingstadium und dann per Hand das PÖ Frank ‘n’ Myrrh unter gerührt. In zwei 3D-Formen gefüllt. Das sind die Seifen für Herrn Lavendelhexe. Wer schon länger hier liest, erinnert sich vielleicht: dieser Duft und die 3D-Formen – etwas anderes möchte der Hausherr nicht.
Dieses PÖ färbt die Seifen dunkelbraun.
Nun den nächsten Teil ebenfalls in einen hohen Messbecher gegeben und gut mit dem Pürierstab bearbeitet. Dann kam – wieder in Handarbeit – das PÖ Cranberry-Orange dazu und die dritte 3D-Form wurde befüllt. Diese Seife ist nur für mich. 
Den letzten Teil Seifenleim im Topf mixte ich danach kräftig durch und beduftete fruchtig-frisch mit einer Mischung aus Mango und Lemone, beides PÖe. Damit wurden einige Rosen befüllt. Alle Reste ergaben eine weitere Rose. Drei davon dürfen ins Gebirge, der Rest bleibt erstmal hier – evtl. kann eine in die Nähe der großen Stadt. 
Und wer mitgezählt hat und beim Blick auf das Foto feststellt, dass ich wohl nicht rechnen kann: doch, ich kann (jedenfalls in dieser Größenordnung
), aber es sind nicht alle Rosenformen auf dem Bild. 
Älter
Weihnachtsseife
Neuer
3 Kommentare
Sibylle Janßen
was für ein schönes braun. Mit 3Dformen habe ich es noch nicht probiert. 🙂 Mache auch nur (fast) noch OHP. Dies funktioniert auch nicht…
Diabolo
Die Gebirgsseifen klingen ganz nach unserem Geschmack 🙂
Lavendelhexe
Wunderbar – das hatte ich natürlich gehofft. 🙂