2005
Das erste Seifenjahr
Glitzerseife
Gesiedet am 28.05.2005
24,86% Diestelöl
24,86% Sonnenblumenöl
19,34% Kokosöl
13,81% Olivenöl
8,29% Maiskeimöl
4,14% Sheabutter
1,38% Rizinusöl
0,55% Bienenwachs
Überfettung 8%
Mit Titanweiß gefärbt, Goldglitzer in die angedickte Seife gerührt.
Tja, der Glitzer war aus Metall – das ranzt und rostet sehr schnell in der Seife. Dazu der hohe Anteil Distel- und Sonnenblumenöl – diese Seife ist komplett im Mülleimer gelandet. Metall in Seife ist außerdem sehr schrubbelig und kratzigOlive-Kokos
Kokosölseife
Gesiedet am 02.06.2005
38,13% Kokosöl
18,75% Distelöl
15,63% Sonnenblumenöl
7,81% Sesamöl
4,06% Sheabutter
Überfettung 9%
Haferflocken mit Wasser überbrüht, mit dem abgeseihten Haferwasser die Lauge angerührt. Rote Erde zum färben. Beduftet mit Lebensmittelaroma Vanille und äth. Öl Lavendel.
Nunja, es stimmt: zuviel Kokosöl in einer Seife trocknet die Haut ausFenchel-Ziege
Sahne und Seide
Gesiedet am 09.06.2005
25,45% Olivenöl
18,18% Aprikosenkernöl
18,18% Maiskeimöl
10,91% Palmöl
7,27% Kakaobutter
7,27% Kokosöl
7,27% Sheabutter
5,45% Rizinusöl
Überfettung 10%
Lauge mit Sahne/Wasser angerührt, Seide in der Lauge gelöst. Pflanzenfarbe Holunder in etwas Wasser gelöst und mit etwas Rohseife verrührt für die Marmorierung. Beduftet mit einer Mischung äth. Öle: Himalayazeder, Atlaszeder, Rosenholz, Lavendel.