Schwimmseife
Gesiedet am 12.09.2008
33,33 % Kokosöl
22,22 % Palmöl
22,22 % Sheabutter
22,22 % OlivenölÜF 25 %
Lauge mit Mineralwasser angerührt, Fette mit dem Handmixer aufgeschlagen, kalte Lauge Schluck für Schluck vorsichtig untergerührt. Ein Förmchen mit unbeduftetem Leim gefüllt, Rest mit einer Mischung aus ÄÖ Ylang, PÖ Magnolie und Mango beduftet. Einen Teil in die Form, Pigment Himbeerperl drauf gesiebt, Rest Leim mit Lebensmittelfarbe blau gefärbt (die Farbe war richtig kräftig) und aufgefüllt.
Das Zeug kam nur sehr widerwillig aus der Form – trotz einfrieren. Beim schneiden bröckelte sie unten weg – ich brauch einen Draht (wieso hab ich meinen Käseschneider weggeworfen??)Weihnachtskuchen und Lavendelgöttin
Gesiedet am 25.11.2007
50% Kokosöl
12,50% Olivenöl
12,50% Palmöl
12,50% Sheabutter
7,50% Mandelöl
5,00% ReiskeimölÜberfettung 11%
Als Whipped Soap hergestellt. Die Sahne für den Kuchen unbeduftet. Der Leim für die Göttinnen wurde mit ÄÖ Lavandin beduftet und mit Pflanzenfarbe Holunder gefärbt – tja, man sieht nur leider nichts von der Farbe…
Und hier die Lavendelgöttinnen -antik-
Schwimmseife
Schwimmende Muffins
Gesiedet am 21.01.2006 mit Diabolo
20% Kokosöl
20% Pflanzenfett
20% Olivenöl
15% Palmöl
10% Palmkernöl
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
Überfettung 13%Wie Whipped Soap hergestellt, dabei Wasser reduziert und die Sahne vergessen
Daher relativ fest = Lücken beim einfüllen in die Formen
Beduftet mit PÖ Plumeria, Lime Leaf & Lilly, Ginger Plum, Evergreen. Versuch mit flüssigen Ostereierfarben (Lebensmittelfarbe) zu färben.
Seifenkonfekt
Gesiedet am 07.09.2005
34,78% Fettstange
17,39% Palmöl
17,39% Kokosöl
13,04% Rapsöl
13,04% Maiskeimöl
4,35% Rizinusöl
Überfettung 10%
Hergestellt wie Whipped Soap. Beduftet mit äth. Ölen Ylang, Lemongras, Rosenholz, Parfumöl Plumeria. Pflanzenpigment Holunder, z. T. einfach ins Fett, z. T. mit Sahne angerührt. Die kleinen sind als Badezusatz gedacht.