Alkannaseife
Gesiedet am 09.05.2014
- 36 % Babassuöl
- 64 % Reiskeimöl
ÜF 10 %
Schon vor einigen Tagen legte ich Alkannawurzeln in Reiskeimöl ein. Zur leicht wasserreduzierten Lauge gab ich Tussahseide. Seifenleim angerührt, mit einem Mix aus ÄÖ Fenchel, Rosmarin und Litsea beduftet und dann geteilt. Eine Hälfte gefärbt. In die Form geschichtet, einmal mit dem Löffel durchgerührt und ab in eine Styroporbox damit. Diese Seife hat wie vorgesehen gegelt und eine interessante, wenn auch eher bräunliche, Farbe bekommen. Bisher ergab es ja eher grau, wenn ich mit Alkannaölauszügen färbte. Geschnitten habe ich die Seife mit einem sog. Buntmesser – eigentlich für Möhrenscheiben u.ä. gedacht.
Eins zu zwei
Gesiedet am 4.10.2006
40% Olivenöl
30% Kokosöl
10% Pflanzenfett
10% Palmöl
10% RapsölÜberfettung 11%
Lauge (wie immer
) mit Zuckerwasser angerührt. Leim geteilt, eine Hälfte im Ofen heiß verseift.Andere Hälfte nochmals geteilt, mit grüner und rosa Tonerde gefärbt, beduftet mit PÖ Tangerine-Tango und Arabian Spice, getrocknete Kamillenblüten in die Form gestreut. Die heißverseifte Hälfte bekam noch einen Schuß Sahne und wurde mit Alkannaauszug in Rizinusöl versehen, beduftet mit PÖ Cranberry Sweet, Fresh Mango und Mango-Papaya.