Solemarmor
Gesiedet am 12.10.2010
60% Babassuöl
20% Aprikosenkernöl
10% Jojobaöl
10% Sheabutter
ÜF 10%
Viel Salz ins Wasser gegeben, als sich nichts mehr löste, die Laugenperlen dazu. Laaange gerührt und natürlich durch ein Sieb zu den Fetten gegeben. Schafmilchpulver untergerührt. Seifenleim gedrittelt: Rügener Heilkreide und ÄÖ Sternanis, schwarze Tonerde und ÄÖ Cassia, Alkannaölauszug und ÄÖ-Mischung „Weihnachtstraum“. Hellen und dunklen Leim in eine Gefrierdose gegossen und mit einem Löffelstiel marmoriert. Den Alkannaleim dick gerührt, vorsichtig auf die Marmorierung aufgelegt und mit dem Schneebesen ein Muster gezogen. Mit Alkohol besprüht (soll Sodaasche verhindern). Heute geschnitten, ging wie Butter – also das Sole die Seife schnell fest macht, kann ich nicht bestätigen. Ein schönes hellblau hat Alkanna diesmal ergeben.
6 Kommentare
Sibylle
Oh,
das sieht aber lecker aus…ich würde gerne eine Soleseife in einer Blockform machen, aber ich trau mich nicht….
tschüss
Sibylle 😉
Doreen
Wow…. hexchen, die ist Perfekt und so viele gute Sachen sind drin. Sie ist wunderschön. Das mit dem verhindern der Sodaasche durch Alkohol ist mir neu. Ich dachte immer, der macht den Leim nur fest. Aber wenn es wirklich klappt dann wär das richtig super.
lg Doreen
Doris
schööön 😀 , hab auch grad meine erste Sole gemacht, hab aber Einzelförmchen genommen, Block hab ich mich nicht getraut 😳 ,
Ist ja gut zu wissen, dass es nicht so schnell fest wird.
Dass Alkanna ein so schönes hellblau gibt…
LG Doris
Lavendelhexe
Oh, ich hatte schonmal eine Soleseife – die war aber lakritzig beduftet 😉 Und auch nicht in Einzelförmchen.
summerbabe
Ohhhhh 😀
Eine feine Seife mit tollen Ölen hast du da gezaubert!
Auf die Farbe des Alkanna kannst du stolz sein! Klappt leider nicht immer so schön – zumindest bei mir, deshalb lass ich lieber die Finger davon. 🙄
LG
Heidi
Die sehen aber schön aus.
Toll, liebe Lavendelhexe. Jedes Seifchen immer wieder ein Prachtstück.
LG Heidi (Rosamunde)