Babassu pur
Gesiedet am 13.10.2011
100 % Babassuöl
ÜF 12 %
Ein Löffel Schafmilchpulver und ein Löffelchen Honig sind noch im Leim versenkt worden. Äh, stimmt gar nicht – ich gab beides zum Öl 😉 Beduftet mit einem Mix aus ÄÖ Sternanis und PÖ Hafer-Milch-Honig.
Ich wolle meinen neuen MW-Formen endlich einweihen. Da ich mich in der Menge total verschätzt habe, gab es also noch Schneemänner und Kuchen dazu. Beides Silikonförmchen. Gesiedet irgendwann zwischen 19 und 20 Uhr schaute ich gegen 24 Uhr ein letztes Mal vor dem schlafen gehen nach den Seifchen. Und als ich die Schneemannform in die Hand nahm, sah ich dass die schon fest sind. Also alle Silikone ausgeformt -freu- Die MWs waren noch warm! Diese Seifen hatten also eine Gelphase. Sind auch etwas dunkler. Und mußten eingefroren werden, damit sie sanft aus den Formen gleiten. Der Glitzervirus geht im Forum um, auch ich kann da nicht wiederstehen. Die Schneemännchen sind also mit Silbermica bestäubt und die Kuchen mit Goldpuder. Die MWs bleiben pur, das feine Muster braucht keinerlei Verzierung.
6 Kommentare
schaumzwerg
Ui, die schäumt bestimmt ganz dolle! Trocknet die Seife die Haut nicht sehr stark aus?
LG
Eva
Mine Ozgur
They are very nice my friend….
Lavendelhexe
Ich finde pure Babassu genial und gar nicht austrocknend. Ganz anders als Kokos!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Heidi
Klasse sehen die Seifen aus. Wodurch ist die gelbe Farbe entstanden? Durch den Honig?
Babassu ist natürlich ein edles Fett. Hab ich noch nie pur versiedet. Klasse.
LG Heidi
cessna
Schöner Blog und wunderschöne Seifen hast Du da. Das ein oder andere Rezept werde ich mir mal „ausleihen“.
Lavendelhexe
Direkt nach dem sieden war sie – vermutlich durch Honig und Milchpulver plus Gelphase – so schön gelb. Jetzt ist sie karamellbraun. Naja, paßt ja auch ganz gut….