Solepuderseife
24. Juli 2017
In das Laugenwasser gab ich etwas Salz (10 % der Wassermenge – diese betrug 30 % der Fettmenge), dann das NaOH. Zu den geschmolzenen Fetten und den Ölen kamen 2 EL Babypuder (ja, das ist keine genaue Angabe, es waren 670 g Fett. Der Puder ist uralt und was soll man damit machen?). Lauge zum Fett, mixen, PÖe Bonzai und Mango dazu, etwas Seifenleim abgenommen und mit Kosmetikpigment Satinviolett gefärbt. Alles dickte zügig an. Hellen Leim in die Kastenform, gefärbten drüber, mit hellem aufgefüllt. Reste in die bereitgestellten Formen. Fertig. War ein spontansieden, nur das Salz war geplant, ansonsten ging es nach der Devise: was ist da und kann rein.
Gesiedet am 23.07.2017
- 37 % Kokosöl
- 23 % Babassuöl
- 15 % Reiskeimöl
- 15 % Sonnenblumenöl ho
- 10 % Distelöl ho
ÜF 10 %
In das Laugenwasser gab ich etwas Salz (10 % der Wassermenge – diese betrug 30 % der Fettmenge), dann das NaOH. Zu den geschmolzenen Fetten und den Ölen kamen 2 EL Babypuder (ja, das ist keine genaue Angabe, es waren 670 g Fett. Der Puder ist uralt und was soll man damit machen?). Lauge zum Fett, mixen, PÖe Bonzai und Mango dazu, etwas Seifenleim abgenommen und mit Kosmetikpigment Satinviolett gefärbt. Alles dickte zügig an. Hellen Leim in die Kastenform, gefärbten drüber, mit hellem aufgefüllt. Reste in die bereitgestellten Formen. Fertig. War ein spontansieden, nur das Salz war geplant, ansonsten ging es nach der Devise: was ist da und kann rein.
Kam nach 30 Stunden ganz leicht aus den Formen gerutscht. Das Pigment wurde leider braun.
Älter
Seidenseife
Neuer