Schlagwort: Indigo
Ein Leim – zwei Seifen
Gesiedet am 23.01.2007
27,59% Olivenöl
26,44% Kokosöl
22,99% Babassuöl
22,99% Rapsöl
Überfettung 9%
Lauge mit Zuckerwasser angerührt, Leim geteilt. Einen Teil mit Indigo gefärbt (schlecht verrührt: Punkte) mit PÖ Sleeping Angels beduftet und etwas halbfeste Sheasahne untergezogen. Ein Teil der Shea ist geschmolzen, aber einige Seifen enthalten sichtbar Sahnestückchen. Sehr cremig pflegend, (noch) wenig Schaum:
Den anderen Teil mit rosa Tonerde gefärbt und im Ofen heißverseift. Mit ÄÖ Lavendel, verrührt in etwas geschmolzener Mangobutter, beduftet. Schäumt großartig:
Nacht
Gesiedet am 27.05.2006 mit Diabolo
27,03% Kokosöl
27,03% Olivenöl
13,51% Rapsöl
13,51% Palmöl
13,51% Sojaöl
5,41% Rizinusöl
Überfettung 12%
Indigo – wieder zuviel – mitSahne angerührt. Beduftet mit Parfumöl Sleeping Angels. Weiße Seifenschnipsel als Sterne – sind kaum sichtbar (es war eine dunkle stürmische Nacht
)Die Seife hat Glyzerin ausgeschwitzt – hab ich jetzt schon bei der zweiten Indigoseife, sonst bei keiner
Indigo I
Gesiedet am 22.03.2006
30% Olivenöl
20% Kokosöl
20% Palmöl
20% Sojaöl
10% Kakaobutter
Überfettung 10%
Erst mit Titanweiß aufgehellt, dann Indigo mit Sahne verrührt und schlecht untergezogen. Es sind Punkte in der Seife, außerdem ist sie widerlich grau. Ein Herz ist mit Alkanna-Rizinusölauszug „nicht gefärbt“. Beduftet mit ÄÖ Mischung „entspannendes Lavendelfeld“ und ÄÖ Lavendin. Duftete herrlich, als ich sie eingeschmolzen hab Wenn die fest ist, folgt ein weiteres Foto.
So, hier nun die eingeschmolzene, neu mit Lebensmittelfarben eingefärbte Seife. Ich hab Pink und Blau genommen, das Blau kommt auf dem Foto leider nicht rüber….
Indigo II
Gesiedet am 28.03.2006
25% Pflanzenfett
25% Sojaöl
20% Kokosöl
20% Palmöl
10% Rizinusöl
Überfettung 10%
Lauge mit 2/3 der Wassermenge angerührt, Kokosmilch in den Leim gegeben. Diesmal das Indigo sehr gut eingearbeitet, aber leider zuviel genommen! Beduftet mit Parfumölen Coconut und Orange Creamcicle.